Moment der Vergegenwärtigung

Jede grosse Musik, egal welcher Kultur, in welchem Bereich, kennt dieses Moment der Vergegenwärtigung. In diesem Zusammenhang kann auch von der heilenden Kraft der Musik gesprochen werden, als das Komponieren/Spielen/Hören von Musik etwas auslöst. Nach dem Spielen oder Hören der Musik ist man/frau an einem anderen Ort. Das Moment der Vergegenwärtigung hat auch zur Folge, dass sich der Körper der Hörenden sichtbar aufrichtet, weil etwas ins Bewusstsein steigt. Dieser Akt der Bewusstwerdung findet erst nachträglich auf mentaler Ebene statt, zuvor haben die Sinne anhand der Sinneseindrücke eine Erfahrung gemacht, die einen Sprung ins Jetzt zur Folge hat. In der Indischen Raga-tradition beispielsweise kann allein das Setzen eines Tones im Alap, dem einleitenden Teil jedes Ragas, im modalen Gefüge ein solches Ereignis sein.